Die Familie Coenagrionidae Kirby, 1890 (Schlanklibellen)
engl: Pond Damselfly
Unterordnung: Kleinlibellen – Zygoptera
Ordnung: Libellen – Odonata
Zu den mit einer Körperlänge von 20 mm bis 38 mm kleinen Schlanklibellen, zählen die Gattungen Azurjungfern, Pechlibellen, Adonislibellen, Granataugen, Scharlachlibellen, Becherjungfern und die Zwerglibelle.
Die Schlanklibellen stellen nicht nur innerhalb Europas die artenreichste Familie unter den Kleinlibellen dar, auch weltweit gehören der Familie Coenagrionidae die meisten Arten an und ist damit die größte Familie innerhalb der Ordnung der Libellen – Odonata, mit bisher 1194 erfassten Arten aus mindestens 114 Gattungen.
In Mitteleuropa leben 18 Arten der Schlanklibellen, im gesamten Europa 22 Arten der Familie, die sich am einfachsten anhand des Flügelmals,
von den ansonsten recht ähnlich erscheinenden Teichjungfern, unterscheiden lassen. Hier gilt die Regel: Flügelmal ist kaum länger als breit und steht nur über 1-1,5 Flügelzellen. Aber Vorsicht ! Auch die Federlibellen besitzen dieses Merkmal.
Die Arten unserer Schlanklibellen sortiert nach Gattungen:
Gattung = Scharlachlibellen – Ceriagrion :
Zarte Rubinjungfer – Ceriagrion tenellum ![]()
Gattung = Azurjungfern – Coenagrion :
Hauben-Azurjungfer – Coenagrion armatum ![]()
Speer-Azurjungfer – Coenagrion hastulatum ![]()
Sibirische (Bileks) Azurjungfer – Coenagrion hylas ![]()
Mond-Azurjungfer – Coenagrion lunulatum ![]()
Helm-Azurjungfer – Coenagrion mercuriale ![]()
Vogel-Azurjungfer – Coenagrion ornatum ![]()
Hufeisen-Azurjungfer – Coenagrion puella ![]()
Fledermaus-Azurjungfer – Coenagrion pulchellum ![]()
Gabel-Azurjungfer – Coenagrion scitulum ![]()
Gattung = Becherjungfern – Enallagma :
Gemeine Becherjungfer – Enallagma cyathigerum ![]()
Gattung = Granataugen – Erythromma
Saphirauge (Pokaljungfer) – Erythromma lindenii ![]()
Großes Granatauge – Erythromma najas ![]()
Kleines Granatauge – Erythromma viridulum ![]()
Gattung = Pechlibellen – Ischnura :
Große Pechlibelle – Ischnura elegans ![]()
Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio ![]()
Gattung = Zwerglibellen – Nehalennia :
Zwerglibelle – Nehalennia speciosa ![]()
Gattung = Adonislibellen – Pyrrhosoma :
Frühe Adonislibelle – Pyrrhosoma nymphula ![]()
<<— zurück zur Übersicht Deutschlands „Libellenarten“
K. Sternberg, R. Buchwald (1999): Die Libellen Baden-Württembergs Bd. 1, Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-3508-6
K.-D. B. Dijkstra (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. British Wildlife Publishing, ISBN 0-953139948
H. Bellmann (2007): Der Kosmos Libellenführer (Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen). Franckh-Kosmos, ISBN 978-3440106167
Robert, Paul-A. (1959) Die Libellen (Odonaten), Kummerly & Frey, Geographischer Verlag Bern, (Antiquariat)
Schiemenz, H. (1953): Die Libellen unserer Heimat, Urania-Verlag. (Antiquariat)
Die deutschen Artnamen entsprechen der Empfehlung von A. Martens, A. Schröter und H. Wildermuth, Libellula 33 3/4 (2014) erschienen im Febr. 2015, S. 233-244, ISSN 0723-6514