Die Familie Libellulidae (Segellibellen) auf einen Blick
Englisch: Skimmers
Unterordnung: Großlibellen – Anisoptera
Ordnung: Libellen – Odonata
Die mittelgroßen Libellen (Odonata) der Familie der Segellibellen (Libellulidae), stellen die artenreichste aller Familien innerhalb der Unterordnung Großlibellen (Anisoptera), weltweit dar.
Beschrieben wurden bisher 1010 Arten (Stand 05.12.2015, World Odonata List von Martin Schorr / Dennis Paulson) davon finden wir 22 Arten aus 5 Gattungen in unserer Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Segellibellen sind vorwiegend gelb, rot, braun und schwarz. Bei einigen Arten allerdings bildet sich eine blaue, wachsartige Bereifung.
Die Arten unserer Segellibellen sortiert nach Gattungen
Gattung = Libellula – Segellibellen:
Vierfleck – Libellula quadrimaculata

Plattbauch – Libellula depressa

Spitzenfleck – Libellula fulva

Gattung = Orthetrum – Blaupfeile:
Großer Blaupfeil – Orthetrum cancellatum

Kleiner Blaupfeil – Orthetrum coerulescens

Südlicher Blaupfeil – Orthetrum brunneum

Östlicher Blaupfeil – Orthetrum albistylum

Gattung = Sympetrum – Heidelibellen:
Blutrote Heidelibelle – Sympetrum sanguineum

Gemeine Heidelibelle – Sympetrum vulgatum

Große Heidelibelle – Sympetrum striolatum

Schwarze Heidelibelle – Sympetrum danae

Gefleckte Heidelibelle – Sympetrum flaveolum

Gebänderte Heidelibelle – Sympetrum pedemontanum

Frühe Heidelibelle – Sympetrum fonscolombii

Südliche Heidelibelle – Sympetrum meridionale

Sumpf-Heidelibelle – Sympetrum depressiusculum

Beachten Sie bitte den Artikel zur Bestimmung von Heidelibellen, falls die Artbeschreibungen allein noch nicht zum Ergebnis führten.
Gattung = Leucorrhinia – Moosjungfern:
Große Moosjungfer – Leucorrhinia pectoralis

Kleine Moosjungfer – Leucorrhinia dubia

Zierliche Moosjungfer – Leucorrhinia caudalis

Nordische Moosjungfer – Leucorrhinia rubicunda

Östliche Moosjungfer – Leucorrhinia albifrons

Gattung = Crocothemis – Feuerlibellen:
Feuerlibelle – Crocothemis erythraea

<<— zurück zur Gesamtübersicht “ Libellenarten „
Literaturhinweise:
K. Sternberg, R. Buchwald (2000): Die Libellen Baden-Württembergs Bd. 2, Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-3514-0
K.-D. B. Dijkstra (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. British Wildlife Publishing, ISBN 0-953139948
H. Bellmann (2007): Der Kosmos Libellenführer (Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen). Franckh-Kosmos, ISBN 978-3440106167
A. Lehmann, J.H. Nüß (1998): Libellen – Bestimmungsschlüssel für Nordeuropa, Mitteleuropa und Frankreich, Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung, ISBN 3-923376-15-4
Robert, Paul-A. (1959) Die Libellen (Odonaten), Kummerly & Frey, Geographischer Verlag Bern, (Antiquariat)
Schiemenz, H. (1953): Die Libellen unserer Heimat, Urania-Verlag. (Antiquariat)