Glänzender Schwarzpfeil im Profil (engl. Black Percher)
Wissenschaftl. Name: Diplacodes lefebvrii (Rambur, 1842)
Gattung : Diplacodes
Familie : Libellulidae – Segellibellen
Überfamilie : Libelluloidea – Segellibellenartige
Unterordnung : Anisoptera – Großlibellen
Ordnung : Odonata – Libellen


Diplacodes lefebvrii, Männchen Diplacodes lefebvrii, Weibchen
Wissenswertes:
Glänzender Schwarzpfeil ist eine ursprünglich in Afrika bis zum Indischen Ozean beheimatete Segellibellenart. In Südeuropa ist der Schwarzpfeil stellenweise häufig, allerdings gibt es vorerst nur vereinzelte Vorkommen in Iberien (Spanien, Portugal). Eine Ausbreitung weiter Richtung Norden ist aufgrund des fortschreitenden Klimawandels nicht auszuschließen.
Merkmale:
Glänzender Schwarzpfeil erreicht eine Körperlänge von 25-34 mm bei einer, für Segellibellen sehr geringen, Flügelspannweite von 38-50 mm. Glänzender Schwarzpfeil ist somit kleiner als ihre Verwechslungsart Schwarzer-Sonnenzeiger und wird aufgrund der geringen Größe im Feld leicht übersehen. Ausgefärbte Männchen haben einen glänzend schwarzen Körper und braune Augen. Die Flügelmale sind verhältnismäßig lang und braun, im Alter fast schwarz. Juvenile Männchen und Weibchen sind in der Grundfarbe erst strohgelb bis hellbraun und haben oben auf dem Abdomen eine schwarze Linie, entlang der Seiten des Hinterleibs schwarze Flecken. Der Schwarzanteil wird mit zunehmendem Alter immer größer, wobei die Weibchen fast immer auch schwarz wie die Männchen werden, allerdings eher matt, weniger glänzend. Männchen und Weibchen haben an der Basis der Hinterflügel einen kleinen gelben bis dunkelbraunen Fleck (Basalfleck), lange hellbraune Flügelmale und weiße Hinterleibsanhänge, die jedoch im Alter stark abdunkeln können.
Bevorzugter Lebensraum:
Glänzender Schwarzpfeil ist eine Libellenart offener Sumpf-Moorlandschaften, besiedelt häufig auch überschwemmte Grasflächen in den Randbereichen von Tümpeln und Seen.
Aktivitätsmaximum:
in Europa von April bis November, in der Sahara ganzjährig
Gefährdungsstatus:
Rote Liste Europa (Mittelmeergebiet): LC = nicht gefährdet
Rote Liste weltweit: LC = nicht gefährdet
Rote Liste Nordafrika: LC = nicht gefährdet
Besonderheiten:
Glänzender Schwarzpfeil verhält sich gegenüber seiner Rivalen recht aggressiv
Weitere Fotos von Diplacodes lefebvrii:
Gefunden und fotografiert während unserer Andalusien-Reise 2016:




..und weitere Fotos von 2017 und 2018 aus Andalusien






<<— zur Übersicht ”Libellenarten Europas”
Literaturhinweise:
GdO (2009) Libellula Supplement 9, Atlas of the Odonata of the Mediterranean and North Africa, ISSN 0723-6514
K.-D. B. Dijkstra (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. British Wildlife Publishing, ISBN 0-953139948
Gerhard Jurzitza: Der Kosmos-Libellenführer. Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08402-7