Steckbrief / Artbeschreibung: Frühe Adonislibelle / engl: Large Red Damselfly
Wissenschaftl. Name: Pyrrhosoma nymphula (Sulzer, 1776)
Gattung: Pyrrhosoma – Adonislibellen
Familie: Coenagrionidae – Schlanklibellen
Überfamilie: Coenagrionoidea – Schlanklibellenartige
Unterordnung: Zygoptera – Kleinlibellen
Ordnung: Odonata – Libellen
Pyrrhosoma nymphula Männchen + Weibchen
Wissenswertes:
Wie der deutsche Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei der Frühen Adonislibelle um eine unserer ersten Libellen im Frühjahr. Die Frühe Adonislibelle zählt zu unseren häufigsten Libellenarten, allerdings mit rückläufiger Tendenz.
Merkmale:
Die Frühe Adonislibelle erreicht bei Spannweiten von 40-50 mm eine Körperlänge von 33- 36 mm.
Beide Geschlechter sind rot- schwarz gezeichnet. Auf dem Thorax befindet sich eine charakteristische, stark variierende schwarz-rote oder schwarz-gelbe Zeichnung.
Im Unterschied zur Verwechslungsart Zarte Rubinjungfer – Ceriagrion tenellum, sind die Beine und Flügelmale schwarz. Das Erscheinungsbild beider Geschlechter unterscheidet sich kaum. Meist hat das Männchen eine geringere schwarze Zeichnung auf dem Abdomen, die sich auf die letzten Segmente beschränkt. Beim Weibchen sind 4 Variationen möglich, von einer fast vollständig roten bis hin zu der seltenen schwarzen Farbform.
Bevorzugter Lebensraum:
Die Frühe Adonislibelle besiedelt nährstoffreiche und verwachsene kleine Teiche und Weiher. Auch träge fließende Oberläufe von Bächen und Flüssen werden von der Frühen Adonislibelle gern bevölkert, vor allem in bewachsenen, strömungsarmen Buchten.
Flugzeit:
April bis Juni.
Rote Liste Deutschland: RL — = nicht gefährdet
Rote Liste Österreich: LC = nicht gefährdet
Rote Liste Schweiz: LC = nicht gefährdet
Besonderheiten:
Die Frühe Adonislibelle zeigt sich bei der Eiablage recht variabel. Die Männchen können sowohl auf dem Weibchen stehend (wie die Federlibellen oder Azurjungfern) oder sitzend (wie die Teichjungfern), die Weibchen begleiten, bzw. bei der Eiablage bewachen, um Kontrahenten keine erneute Befruchtung zu ermöglichen.
Weitere Fotos von Pyrrhosoma nymphula:
Weitere Arten unserer Schlanklibellen sortiert nach Gattungen:
Gattung = Rubinjungfern – Ceriagrion :
Zarte Rubinjungfer – Ceriagrion tenellum
Gattung = Azurjungfern – Coenagrion:
Hauben-Azurjungfer – Coenagrion armatum
Speer-Azurjungfer – Coenagrion hastulatum
Sibirische (Bileks) Azurjungfer – Coenagrion hylas
Mond-Azurjungfer – Coenagrion lunulatum
Helm-Azurjungfer – Coenagrion mercuriale
Vogel-Azurjungfer – Coenagrion ornatum
Hufeisen-Azurjungfer – Coenagrion puella
Fledermaus-Azurjungfer – Coenagrion pulchellum
Gabel-Azurjungfer – Coenagrion scitulum
Gattung = Becherjungfern – Enallagma :
Gemeine Becherjungfer – Enallagma cyathigerum
Gattung = Granataugen – Erythromma
Saphirauge / Pokaljungfer – Erythromma lindenii
Großes Granatauge – Erythromma najas
Kleines Granatauge- Erythromma viridulum
Gattung = Pechlibellen – Ischnura :
Große Pechlibelle – Ischnura elegans
Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio
Gattung = Zwerglibellen – Nehalennia :
Zwerglibelle – Nehalennia speciosa
Gattung = Adonislibellen – Pyrrhosoma :
Frühe Adonislibelle – Pyrrhosoma nymphula
oder
<<— zurück zur Übersicht Deutschlands „Libellenarten“
oder lieber zur Übersicht der „Libellenarten Europas“
K. Sternberg, R. Buchwald (1999): Die Libellen Baden-Württembergs Bd. 1, Eugen Ulmer, ISBN 3-8001-3508-6
K.-D. B. Dijkstra (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. British Wildlife Publishing, ISBN 0-953139948
H. Bellmann (2007): Der Kosmos Libellenführer (Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen). Franckh-Kosmos, ISBN 978-3440106167