Die Speer-Azurjungfer wurde zur Libelle des Jahres 2020 gewählt
Coenagrion hastulatum (Speer-Azurjungfer) wurde bereits 2013 schon einmal gekürt
Die Bestände der damals schon stark bedrohten Schlanklibelle, nehmen leider weiterhin besorgniserregend stark ab,
so haben Vertreter des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und Vertreter der GdO (Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen) gemeinsam beschlossen, durch diese „Wiederholung“ zu verdeutlichen, dass bisher noch zu wenig für den Schutz und die Erhaltung der Speer-Azurjungfer getan wurde. Schutzmaßnahmen müssen konkretisiert und erhöht werden!
Insbesondere geht es um den Erhalt der Moore, Lebensraum der Speer-Azurjungfern, der nicht nur aufgrund des Klimawandels schwindet. Nein ganz besonders auch durch vermehrte Einträge von Nährstoffen gehen immer mehr Moore verloren.
Ausführlichere Informationen über die Speer-Azurjungfer und deren Lebensräume findet ihr in dem Artikel zur Libelle des Jahres 2013 oder auf der Homepage der GdO (Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen / Libellenkundler).
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure euch bekannten C. hastulatum-Vorkommen im Jahr 2020 aufsuchen würdet und eure Daten der Bundesumweltbehörde eurer Region meldet. Vielen Dank!
Die bisher gekürten Libellen des Jahres in der Übersicht:
- Libelle des Jahres 2011 – Feuerlibelle
- Libelle des Jahres 2012 – Blaugrüne Mosaikjungfer
- Libelle des Jahres 2013 – Speer-Azurjungfer
- Libelle des Jahres 2014 – Kleine Moosjungfer
- Libelle des Jahres 2015 – Gefleckte Heidelibelle
- Libelle des Jahres 2016 – Gemeine Binsenjungfer
- Libelle des Jahres 2017 – Gemeine Keiljungfer
- Libelle des Jahres 2018 – Zwerglibelle
- Libelle des Jahres 2019 – Schwarze Heielibelle
Herzliche Grüße euer Andreas Thomas Hein