Der BUND und die GdO haben gemeinsam Sympetrum danae zur Libelle des Jahres 2019 gewählt.
Die Wahl aller Tier- und Pflanzengruppen des Jahres sollen insbesondere auf den Artenschwund somit auf den Schutz und Erhalt unserer heimischen Artenvielfalt aufmerksam machen.
Hallo meine lieben Natur- und Libellen-Freunde,
Mit einer Körperlänge von maximal 34 mm und einer Flügelspannweite von höchstens 58 mm ist die Schwarze Heidelibelle die kleinste Großlibelle unserer Heimat
Zitat aus dem Artikel des BUND: „Sie steht als Symbol nicht nur für die bedrohten Moorgewässer Deutschlands, sondern auch für die Notwendigkeit eines starken nationalen Artenschutzes jenseits der gesamteuropäischen Schutzbemühungen“, begründen BUND und GdO ihre gemeinsame Wahl. Vor allem die rasante Abnahme von noch vor wenigen Jahren häufigen Arten ist kritisch und fordert besondere Aufmerksamkeit, um die Ursachen zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten“.Die genauen Gründe für den starken Rückgang der Schwarzen Heidelibelle sind nicht bekannt. Anzunehmen ist eine Kombination aus verschiedenen Ursachen, wie der zunehmenden Anreicherung der Gewässer mit Stickstoff aus Abgasen und Düngemitteln (Eutrophierung), Einflüsse des Klimawandels, Landschaftswandel und direkte Lebensraumverluste. Die Schwarze Heidelibelle braucht nährstoffarme und saure Gewässer, oft sind ihre Vorkommen nur temporär und die Art verschwindet an diesen Standorten nach wenigen Jahren wieder. Der Erhalt besonders geschützter Biotope unter anderem in Mooren ist für diese Art daher ebenso wichtig wie die ständige Entstehung neuer Kleingewässer.
Die bisher gekürten Libellen des Jahres in der Übersicht:
- Libelle des Jahres 2011 – Feuerlibelle
- Libelle des Jahres 2012 – Blaugrüne Mosaikjungfer
- Libelle des Jahres 2013 – Speer-Azurjungfer
- Libelle des Jahres 2014 – Kleine Moosjungfer
- Libelle des Jahres 2015 – Gefleckte Heidelibelle
- Libelle des Jahres 2016 – Gemeine Binsenjungfer
- Libelle des Jahres 2017 – Gemeine Keiljungfer
- Libelle des Jahres 2018 – Zwerglibelle